Der 17. Juni 1953 - Hintergründe Und Verlauf (German Edition)

 Der 17. Juni 1953 - Hintergründe und Verlauf (German Edition) ePub fb2 ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erhebungen rund um den 17. Juni 1953 zählen zu den bedeutendsten Ereignissen der deutschen Nach-kriegsgeschichte und stellen eine tiefe Zäsur sowohl in der Geschichte der Deutschen Demokratischen Re-publik (DDR) al...

Paperback: 44 pages
Publisher: GRIN Publishing (November 20, 2012)
Language: German
ISBN-10: 3656312966
ISBN-13: 978-3656312963
Product Dimensions: 5.8 x 0.1 x 8.3 inches
Format: PDF ePub Text TXT fb2 ebook

There are so many insightful words and ideas in this book. Although you don't have to read Karen Tuft's book The Earl's Betrothal before this one, it does have characters from that book, which made it even more fun for me. A great book to read. Reviewing this book and working on the practice problems will ensure a passing grade. book Der 17. Juni 1953 - Hintergründe Und Verlauf (German Edition) Pdf Epub. Fears and self-defeating thoughts often hold people back from pursuing an extremely gratifying solo career. She calls her venture The Victory Club. I found I was able to learn about sepsis and shock in a way I could not from my pathophysiology book. The first child born on Rann in almost 20 years. I have nothing but good things to say about this whole series. worked hard to create an alternative economy that is still growing in rural America. In some books, this can be a bad thingif there's never any payoff, readers wind up disenchanted at best and feeling manipulated at worst. A storyline inspired by photographs discovered among the meager possessions of a real-life homeless man is a poignant reminder that people are freqeuently much, much more than the stereotypes they evoke.
  • Eric Richter epub
  • Eric Richter books
  • 3656312966 pdf
  • pdf books
  • 978-3656312963 pdf


Download    Premium Mirror



er gesamtdeutschen Geschichte dar, gingen in diesen Tagen doch 500.000 bis eine Million Menschen auf die Straßen, forderten u.a. den Rücktritt der Regierung sowie freie und geheime Wahlen und entlarvten so die Mär vom Arbeiter-und-Bauern-Staat. Die vollkommen unvorbereitete und geschockte Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) stand dem kopflos gegenüber, vermutete gar der „Tag X" sei angebrochen; und es gibt Grund zur Annahme, dass ihre Herrschaft an be-sagten Juni-Tagen beendet worden wäre, hätte nicht das sowjetische Militär auf Befehl Moskaus den Auf-stand, zum Teil auch blutig, niedergeschlagen. Im Rahmen dieser Arbeit gilt es, zwei Untersuchungsschwerpunkte, bezüglich der Ereignisse im Juni 1953, zu eruieren: Zum einen ist nach den Hintergründen des Aufstandes zu fragen; dabei steht im Mittelpunkt des Interesses, welche Ursachen und welcher Auslöser zu der Erhebung führten. Zum anderen ist nach seinem Verlauf zu fragen; dabei gilt es, ausgehend vom real-historischen Verlauf, seine Merkmale zu ergründen. Hierbei wird auf der einen Seite nach den Aufständischen gefragt. Wer waren sie? Was wa-ren ihre Forderungen? Wie verhielten sie sich? Auf der anderen Seite gilt es zu klären, wie die Staats- und Sicherheitsorgane der DDR darauf reagierten. Um diese Merkmale griffig herausarbeiten zu können, bietet es sich an, eine regional vergleichende Perspektive einzunehmen. Dies soll in dieser Arbeit beispielhaft auf zwei Ebenen getan werden: Erstens anhand eines Vergleiches zwischen zwei Großstädten. Hierfür habe ich Berlin, die Hauptstadt der D